🟢 1. Förderung – mit Struktur durch den Dschungel der Anträge
Für Kita-Leitungen kann ein Förderantrag eine zusätzliche Belastung sein.
Zwischen pädagogischem Alltag, Personalführung und Elterngesprächen bleibt oft wenig Zeit für bürokratische Aufgaben – dabei können genau hier wichtige Mittel verloren gehen.
Wir helfen dabei, diese Hürde zu nehmen:
- Wir sichten die Voraussetzungen, prüfen die Maßnahmen auf Förderfähigkeit (z. B. nach DIN 18041)
- Wir unterstützen bei der Zusammenstellung und Formulierung der Antragsunterlagen
- Wir begleiten Sie bis zur Einreichung und behalten Fristen und Nachweise im Blick
🧩 Unser Ziel: Die Leitung soll sich wieder auf ihre pädagogische Arbeit konzentrieren können – und wir kümmern uns um den Weg zur Förderung.
Gutachten, Materialanalyse, Praxisbezug – wir prüfen und dokumentieren Ihre Raumsituation nach DIN 18041.
🟡 2. Akustisches Gutachten – eine objektive Grundlage für kluge Entscheidungen
Ein akustisches Gutachten ist weit mehr als ein Messprotokoll. Es analysiert objektiv, wie stark Räume durch Nachhall, Lärm oder Störschall belastet sind – und zeigt gezielt auf, wo und wie verbessert werden kann.
📐 Was ist drin?
- Nachhallzeit, Schallverteilung, Störfelder: professionell gemessen & verständlich erklärt
- Beurteilung nach DIN 18041
- Konkrete Handlungsempfehlungen für Umbau, Optimierung oder Förderung
💡 Für wen ist das wertvoll?
- Für Träger: als Entscheidungsgrundlage für bauliche Maßnahmen
- Für Leitungen: als Argumentationshilfe gegenüber Kommunen oder Aufsicht
- Für Mitarbeitende: als Nachweis für eine gesundheitsgerechte Arbeitsumgebung
- Für Eltern: als Zeichen für Qualität und Achtsamkeit in der Einrichtung
✅ Optional: Wir erstellen das Gutachten gleich in förderfähiger Form – prüffähig und antragsbereit.
Wie klingt dieser Raum? – Wir hören genau hin.
🟣 Zertifikat „Die leise Kita“ – hörbarer Unterschied, sichtbare Auszeichnung
Eine Einrichtung, die ihre Raumakustik erfolgreich verbessert hat, verdient Sichtbarkeit.
Unser Siegel „Die leise Kita“ ist genau das: eine Anerkennung mit Wirkung.
🏆 Was bedeutet das Zertifikat?
- Es bestätigt messbare Verbesserungen nach anerkannten Standards
- Es kann in Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Elternwerbung genutzt werden
- Es zeigt: Diese Kita investiert in Gesundheit, Bildung und Qualität
📈 Ihr wirtschaftlicher Vorteil:
- Sie stärken Ihre Außenwirkung – sichtbar für Eltern und Fachkräfte
- Sie schaffen Vertrauen – nachweisbar und nachvollziehbar
- Und: Sie können das Zertifikat nutzen, um Plätze zu belegen oder höhere Betreuungspauschalen zu begründen
🔄 Hinweis: Das Siegel wird mit einer Laufzeit von 3 Jahren vergeben.
Danach kann es im Rahmen einer Re-Zertifizierung erneut beantragt werden.

Ausgezeichnete Stille – das Zertifikat Die leise Kita steht für geprüfte Raumakustik und hörbare Qualität.